top of page

Birding am Aper Tief...

  • Autorenbild: Matze
    Matze
  • 7. Mai 2019
  • 1 Min. Lesezeit

ree
Rotschenkel

In der letzten Zeit habe ich meine Freizeit zum großen Teil am Aper Tief verbracht, um hier reichlich Daten zu sammeln. Diese gebe ich bei Ornitho weiter, einem Netzwerk für Vogelbeobachtungsdaten. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, welche Vögel man am Aper Tief und auch in den Wiesen drum herum so findet...


ree
Steinschmätzer

Ein Vogel, den ich bis jetzt recht selten gesehen habe: Der Steinschmätzer. Der Vogel brütet in offenem Gelände und auch in Wiesen. Sein Name kommt wohl mit daher, dass der kleine Vogel sich Steine und Schutt zusammen schiebt, was dann als Nest dient. Der Vogel ist in Niedersachsen auf der Roten Liste 1 - und somit vom Aussterben bedroht. Ich hoffe sehr, dass er zwischen den landwirtschaftlichen Flächen hier ein paar ruhige Brutplätze finden kann!


ree
Steinschmätzer

ree
Braunkehlchen

Ein Braunkehlchen auf dem Weidezaun. Seit dem Jahr 2000 sind ca. 36% der Population in Deutschland verschwunden. In Österreich in der gleichen Zeit 46% Rückgang. Das ist fast die Hälfte aller Individuen der Art in nur 18 Jahren! Das zeigt, wie schnell zum Teil derzeit das Artensterben draußen von statten geht. Die Bewirtschaftung der Felder, die den Vögeln die Brut zerstört und die Nahrungsgrundlage nimmt, sowie freilaufende Hauskatzen sind vor allem als Gründe genannt. Auch freilaufende Hunde können die Elterntiere von ihren Nestern vertreiben. Daher noch mal der Hinweis, auch liebe Hunde gehören derzeit in der freien Natur an die Leine.


ree
Braunkehlchen

ree
Uferschnepfe

ree
Säbelschnäbler

ree
Rohrweihe

ree
Schafstelze

ree
Bluthänfling

ree
Blaukehlchen

ree
Blaukehlchen

ree
Wiesenpieper

ree
Bachstelze

ree
Rohrweihe

ree
Bekassine


Kommentare


bottom of page