Früher Sommer = Libellenzeit...
- Matze
- 27. Juni 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Aug. 2019

An warmen Sommertagen kann man in der Nähe von Gewässern derzeit viele Libellen beobachten. Ich habe in diesem Artikel mal einige Aufnhamen aus der letzten Zeit zusammengefasst!



Spannend ist, dass die Feuerlibellen vor einigen Jahren noch gar nicht hier zu sehen war. Ursprünglich stammt die Art aus Afrika und dem Mittelmeer Raum. Erst in den 1990er Jahren breitete sich die Art bis Süddeutschland aus. Mittlerweile finden wir die Feuerlibelle auch in Niedersachsen immer häufiger. Da die Feuerlibelle eine ausgesprochene Wanderart ist, ist sie jedes Jahr weiter nördlich zu finden. Spannend solche Bewegungen, oder?







Hier zu sehen ein Weibchen einer Großen Königslibelle bei der Eiablage an einem Teich. Wie bei allen Libellen lebt die Larve als flügelloses Wesen unter Wasser. Wenn es reif ist, klettert die Larve zB. an Schilf empor, wo dann aus der Larve die erwachsene Libelle schlüpft. Libellen können übrigens nicht stechen, man hört hin und wieder komische Mythen... also keine Angst vor den durchaus eindrucksvollen Insekten!






Comentários