top of page

Rückkehr des Frühlings...

  • Autorenbild: Matze
    Matze
  • 10. März 2020
  • 1 Min. Lesezeit

ree
Kiebitz am Aper Tief

Jetzt im März sind die ersten warmen und sonnigen Tage nach einem langen grauen Winter. Das merkt man auch der Tierwelt an, dass die Freude und Frühlingsgefühle wieder voll entfachen.



ree
Pfeifenten

Am Aper Tief rasten auch immer wieder Zugvögel, die eigentlich nur auf Durchreise sind. Zu den bekannten Gästen gehören auch die Pfeifenten. Die Männchen der Entenart kann man gut an den rötlichen Köpfen erkennen.


ree

Wer einmal die Pfeifenten beobachten konnte, wird das so schnell nicht vergessen. Die Enten können im Flug durchaus laute Fluggeräusche machen, dabei rufen sie unerlässlich "biuuu".



ree


ree
Höckerschwan im Flug

ree
Höckerschwäne

ree
Rotmilan

Besonders habe ich mich am Aper Tief über die Sichtung eines Rotmilans gefreut. Der Greifvogel ist in Deutschland zwar nicht selten, aber hier im Nordwesten doch eher eine Ausnahme. Erkennen kann man den Milan gut im Flug an dem "gegabelten" Schwanz.


ree


ree
Silberreiher im Flug

ree
Turmfalke im Rüttelflug

ree
Kleiber

Auch die Kleiber begutachten schon die ersten Baumhöhlen und planen wohl schon die Brut in diesem Jahr.



ree

Auch an der Küste ist viel Bewegung. Vor Dangast sammeln sich im Wattenmeer tausende Alpenstrandläufer und Rotschenkel. Schon bald werden sie in das landesinnere ziehen um dort nach Brutgebieten suchen.


ree
Alpenstrandläufer

ree

Auch an den Winterrastplätzen der Eulen sind jetzt stetig weniger Eulen zu sehen. Auch die schönen Nachtgreifer suchen jetzt ihre Brutgebiete auf....




Kommentare


bottom of page