top of page

Bird-Shots im Februar

  • Autorenbild: Matze
    Matze
  • 16. Feb. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Feb. 2018


ree

Um besser an Wildtiere heranzukommen, habe ich mir vor ca. einer Woche ein neues Tele-Objektiv geholt - und zwar das Sigma 150-600 mm Contemporary. Das Objektiv bietet mit einer Brennweite bis 600 mm die Möglichkeit aus größerer Entfernung an die Tiere ran zu zoomen. So kann man die Tiere authentischer im natürlichen Verhalten einfangen ohne sie dabei zu stören! Das Sigma liefert wirklich super Ergebnisse und ich kann mich nun noch besser in die Wildlifefotografie einarbeiten!


Hier in diesem Blog-Eintrag gebe ich ein paar Beispiele, die ich in der ersten Woche mit meinem Objektiv gemacht habe.


Auf dem Bild oben: Ein Gimpel-Männchen (Pyrrhula pyrrhula). Der kleine Vogel wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Geknipst wurde er an einer Winter-Futterstelle im Garten.


ree

Hier ein Rotkehlchen....


Ich freue mich über die Rückmeldung, wie der neue Blog hier ankommt! Ich werde ihn regelmäßig "füttern" mit jetzt noch besseren Bildern aus der heimischen Natur!



ree

Erlenzeisig an der Futterstelle im Garten...



ree

Für mich ein absolutes Highlight! Ein Wander-Falke am Aper Tief. Das Tier war bestimmt über 100 m entfernt. Dennoch konnte ich mit dem Objektiv ein Bild von ihm bekommen. Zu dem Wanderfalken gibt es bereits einen anderen Blog Eintrag!


ree

Eine Wacholderdrossel. Über sie habe ich auch bereits einen Artikel verfasst ;)



ree

Ein Kernbeißer am Futterhaus im Garten...


ree

Kanadagänse am Aper Tief.... Die Tiere waren ca. 50 m entfernt.



ree

Ein Silberreiher über den Wiesen in Hollwege.



ree

...und noch eine Rotdrossel!


Natürlich versuche ich mich in den Foto-Skills noch weiter zu verbessern... und das geht nur mit Erfahrung! Ich freue mich schon sehr auf den kommenden Frühling, in dem ich auf vielen Touren schöne Geschichten sammeln kann!



ree

Da winkt der Birkenzeisig :)



ree

Ein Reh in Neuengland (bei Westerstede)



ree

Kommentare


bottom of page